- Lateranverträge
- La|te|ran|ver|trä|ge Plural
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Lateranverträge — Lateranverträge, am 11. 2. 1929 im Lateran zwischen dem Heiligen Stuhl (Papst Pius XI.) und dem italienischen Staat (B. Mussolini) abgeschlossenes dreiteiliges Vertragswerk: Staatsvertrag (Trattato di Stato), Konkordat (Concordato) und… … Universal-Lexikon
Lateranverträge — Karte der Vatikanstadt (Annex der Lateranverträge) dunkelgrau: vatikanisches Territorium, hellgrau: vatikanisches Territorium (Sicherheitsagenden an italienische Exekutive delegiert) rot:Status unklar Die Lateranverträge vom 11. Februar 1929,… … Deutsch Wikipedia
Territorium der Vatikanstadt — Karte der Vatikanstadt Das Territorium der Vatikanstadt wurde in Verhandlungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Regierung des Königreichs Italien, welche in die Unterzeichnung der Lateranverträge (1929) mündeten, festgeschrieben. Die… … Deutsch Wikipedia
11. Feber — Der 11. Februar ist der 42. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 323 Tage (in Schaltjahren 324 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Basilica Constantiniana — Der Lateran bezeichnet einen Bereich in Rom, der seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste ist. Zum Lateran gehören die antike Patriarchalbasilika San Giovanni in Laterano (auch Lateranbasilika genannt), das dazugehörige antike… … Deutsch Wikipedia
Lateranbasilika — Der Lateran bezeichnet einen Bereich in Rom, der seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste ist. Zum Lateran gehören die antike Patriarchalbasilika San Giovanni in Laterano (auch Lateranbasilika genannt), das dazugehörige antike… … Deutsch Wikipedia
Laterankirche — Der Lateran bezeichnet einen Bereich in Rom, der seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste ist. Zum Lateran gehören die antike Patriarchalbasilika San Giovanni in Laterano (auch Lateranbasilika genannt), das dazugehörige antike… … Deutsch Wikipedia
Paparchie — Status Civitatis Vaticanæ (lateinisch) Stato della Città del Vaticano (italienisch) Staat der Vatikanstadt … Deutsch Wikipedia
Papstkirche — Der Lateran bezeichnet einen Bereich in Rom, der seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste ist. Zum Lateran gehören die antike Patriarchalbasilika San Giovanni in Laterano (auch Lateranbasilika genannt), das dazugehörige antike… … Deutsch Wikipedia
S. Giovanni in Laterano — Der Lateran bezeichnet einen Bereich in Rom, der seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste ist. Zum Lateran gehören die antike Patriarchalbasilika San Giovanni in Laterano (auch Lateranbasilika genannt), das dazugehörige antike… … Deutsch Wikipedia